Tierschutz

Tierschutz – unser Versprechen an Mensch und Tier

Für uns ist Tierschutz kein Anhängsel, sondern integraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Wir möchten, dass jedes Tier, das mit Handlbauer in Verbindung kommt, respektvoll behandelt wird – in der Haltung, beim Transport und in der Schlachtung.

Unsere Säulen des Tierschutzes

Tierschutz beginnt mit Verantwortung – und diese leben wir in jedem Schritt unserer Arbeit. Unsere Grundsätze sichern, dass Tiere vom Stall bis zur Verarbeitung mit größter Sorgfalt behandelt werden.

Wir kooperieren mit über 20.000 landwirtschaftlichen Betrieben, überwiegend in Ober- und Niederösterreich. Dabei legen wir Wert auf eine langfristige Zusammenarbeit und unterstützen unsere Partner durch Beratung, Schulung und Monitoring im Hinblick auf tiergerechte Haltung. Viele unserer Bauernbetrieb nehmen freiwillig an Tierschutz- und Tiergesundheitsprogrammen teil.

Kurze Wege sind eine wichtige Maßnahme für Tierschutz. Da unsere Schlachthöfe in den Regionen mit hoher Dichten von Schweine- und Rinderzucht liegen, können wir die Transporte möglichst kurz halten. Dadurch reduzieren wir Stress für die Tiere und signalisieren Verantwortung im gesamten Ablauf. Wir wissen unsere langjährigen Partnerschaften mit unseren Lieferanten zu schätzen

Auch in der letzten Lebensphase eines Tieres ist angemessener Umgang entscheidend. Wir setzen auf moderne Schlachtverfahren und strenge Überwachungsstandards, um Schmerzen und unnötige Belastung zu vermeiden.

Verantwortung

Transparenz & Kontrolle

Zertifizierungen & Standards

Unsere Produktionsprozesse entsprechen anerkannten Qualitäts- und Tierschutzstandards. So stellen wir sicher, dass die Anforderungen gesetzlicher Vorgaben und darüber hinausgehender Programme erfüllt werden.

Rückverfolgbarkeit der Herkunft

Jede Charge Fleisch ist nachvollziehbar – von Herkunftsbetrieb über Transport bis zum Endprodukt. Dadurch können wir beurteilen, wo Verbesserungen im Prozess notwendig sind.

Feedback & Weiterentwicklung

Wir evaluieren regelmäßig unsere Prozesse, suchen den Dialog mit Expertinnen und Experten und passen unsere Maßnahmen laufend an. Ziel: beständig steigende Standards und spürbar besseres Tierwohl.